Amalfiküste | Sorrent | Ischia | Capri

Neapel Stadt im Golf von Neapel
Home| Über uns | Neapel Stadt Überblick | Neapel Gästebuch |                                                       
 

:: Anreise nach Neapel

Neapel Anreise mit Flug/Bus/Auto/Zug
Transfer nach Neapel Transfer Neapel
Hotels und Apartments in Neapel Hotels und Apartments

:: Neapel Wissenswertes

Golf von Neapel Golf von Neapel
Neapel Flora & Parkanlagen Neapel Flora & Parkanlagen
Neapel Kultur& Kunst Neapel Kunst & Kultur
Neapel Geschichte Neapel Geschichte
Neapel Sehenswuerdigkeiten Neapel Sehenswürdigkeiten
Neapel Kueche Neapel Küche

:: Neapel Unternehmungen

Neapel Ausfluege Neapel Ausflüge
Neapel Tauchen Neapel Tauchen

:: Neapel Umgebung

Vesuv Der Vesuv
Pompeji Herkulaneum Pompeji/Herkulaneum
Inseln Golf von Neapel Inseln Golf von Neapel
Amalfikueste Amalfi/Amalfiküste
Halbinsel Sorrent Halbinsel Sorrent

:: Unser Service

Neapel  PauschalreiseNeapel Pauschalreisen
Neapel IndividualreiseNeapel Individualreisen
Neapel GruppenreiseNeapel Gruppenreisen
Neapel WetterNeapel Wetter
Neapel ReiseinformationenNeapel Reiseinformationen

 

 

Neapel Porta San Gennaro

Das Porta San Gennaro ist das älteste Tor der Stadt Neapel. Das antike Tor von San Gennaro war einst am Rande der Decumane Superiore auch Anticaglia genannt.
Das Tor wurde bei der Erweiterung des Stadtmauer Neapel versetz. Heute befindet es sich an der Via Foria. Von hier aus gelangt man in das Viertel Sanità mit den bekannten Katakomben von San Gaudioso, Katakomben von San Severo und den Katakomben von San Gennaro.
Von den dem heiligen Gennaro stammt der Name des Tores. Ursprünglich trug das Tor den Namen Porta di Tufo, was übersetzt "das Tor aus Tuff" heißt. Das Tor San Gennaro ist das einzige Stadttor welches Richtung Norden ausgerichtet ist. Heute ist das Tor komplett in Wohnhäusern integriert. Oberhalb des Bogen befindet sich eine Freske von dem Maler Mattia Preti.
Diese wurde nach der Pestepidemie von 1656 als Votivgabe  gemalt. Sie stellt die Heilige Maria mit Jesus und den Heiligen San Gennaro, Santa Rosalia und San Francesco Saverio dar. Aus dem Jahr 1659 stammt die Statue von San Gaetano.
In der kleine Nische unter dem Bogen befindet sich eine Darstellung der Heiligen Maria, welche auch als ex Voto nach der Choleraepidemie vom 1884 entstand.
Der Maler Mattia Preti hatte auch auf dem Porta Capuana und Porta Nolana Fresken gemalt. Die Fresken sind im Laufe der Jahre leider verloren gegangen. Mattia Preti wurde eigentlich wegen der Ermordung eines Soldaten an der Stadtmauer Neapel zu Tote verurteil. Da man ihn aber als Maler hoch schätze, dürfte er sich seine Freiheit mit seine Freskemalerei sozusagen "kaufen".

  Neapel Porta San Gennaro

» Neapel Tore
» Neapel Tor/Porta Capuana
» Neapel Tor/Port'Alba
» Neapel Tor/Porta San Gennaro
» Neapel Tor/Porta Nolana
 

Entdecken Sie mit uns die wunderschöne Neapel Stadt


 

Kompetente und freundliche Beratung per E-Mail unter info@neapel-stadt.de


© Diese Webseite unterliegt dem Copyright und ist nach dem Urheberrechtsgesetz §§ 87a ff UrhG geschützt.