|
Neapel Porta Nolana
|
Das Tor Porta Nolana befindet sich an der Piazza Nolana und wurde im XV
Jahrhundert von dem Architekten Giuliano da Maiano errichtet.
Das Tor wurde als Ersatz für das antike Porta Forcella gebaut, welches auch als
Porta von Cannavaro bekannt war.
Das antike Tor von Forcella befand sich in der Nähe der Kirche Annunziata und
das Porta Nolana wurde bei der Erweiterung der Stadtmauer etwas weiter außerhalb
gebaut als das erstere.
Das Porta Nolana verdankt
seine Herkunft der Lage des Tores, welches in Richtung der Stadt Nola
ausgerichtet ist. Das Tor besteht aus einem Marmorbogen zwischen zwei Türmen aus
Pipern, die den Namen Glaube und Hoffnung tragen.
|
|
 |
Auf dem Bogen ist ein Marmorrelief des Koenigs Ferrante I von Aragona auf
seinem Pferd dargestellt.
Im Hiterenbereich ist eine Skulptur von dem heiligen Gaetano zu sehen.
Rum um das Porta Nolana herum findet jeden Vormittag ein sehr interessanter und
bunter Markt statt. Von Bekleidung, Schuhen, Spielzeugen bis hin zu
Lebensmitteln findet man fort alles was man braucht. Sehr Sehenswert ist der
Fischmarkt mit täglich frischer Ware. Für Liebhaber von Meeresfrüchte ist dieser
der ideale Markt um die ganz Vielfalt an Fischen und Meeresfrüchten kennen zu
lernen.
|
|
 |
In der Nähe von Porta Nolana befindet sich der Hauptbahnhof der
Circumvesuviana welche Neapel Stadt mit den Gemeinde rund um den Vesuv
verbindet.
Die Circumvesuviana erstreckt sich für ca. 142 Km mit 6 Linien und 96 Stationen.
Die Station von Porta Nolana hat 13 Bahnsteige. Von hier aus fahren Züge in
Richtung Sorrent, Baiano, Poggiomarino, San Giorgio a Cremano und Sarno.
Die Linie Torre Annunziata-Sorrento fährt um die ganze Halbinsel von Sorrent
über die Ausgrabungsstätte von Pompeji und Oplonti. Auch die Linie
Napoli-Pompeji-Poggiomarino fährt zu den Ausgrabungsstadt von Oplonti,
Herkulaneum und Pompeji.
|
|
 |
» Neapel Tore
» Neapel Tor/Porta Capuana
» Neapel Tor/Port'Alba
» Neapel Tor/Porta San Gennaro
» Neapel Tor/Porta Nolana |
|
Entdecken Sie mit uns die wunderschöne Neapel Stadt
|
|
|
|